Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 und Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Inhalt

1. Allgemeine Informationen
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen und bei Fragen zum Datenschutz
3. Datenverarbeitung in Zusammenhang mit unseren Online-Auftritten
 3.1 Auftritte auf sozialen Medien
 3.2 Verwendung von Zahlungsdienstleistern 
4. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Website
5. Datenweitergabe an Dritte und externe Empfänger
6. Verwendung von Daten für Kommunikation und Marketing
7. Verwendung von Impressum-Privatschutz (IP-Management)
8. Speicherdauer der Daten
9. Datensicherheit 
10. Ihre Rechte als betroffene Person 

1. Allgemeine Informationen
Nachfolgend möchten wir Sie informieren, wie wir personenbezogene Daten verwenden und speichern. Sofern Sie bestimmte Leistungen abrufen (z. B. uns eine E-Mail senden), können personenbezogene Daten erhoben werden. Wir beachten dabei die geltenden europäischen Bestimmungen zum Datenschutz.

2. Kontaktdaten des Verantwortlichen und bei Fragen zum Datenschutz 
Verantwortlich für den mit dieser Datenschutzerklärung verbundenen Online-Auftritt ist

Stiven Stein
c/o IP-Management #6758
Ludwig-Erhard-Straße 18
20459 Hamburg

Telefon: 015156067266
E-Mail: kontakt@musikupdate.de

3. Datenverarbeitung in Zusammenhang mit unseren Online-Auftritten

3.1 Auftritte auf sozialen Medien

Datenverarbeitung bei unserem Auftritt auf Instagram
Wir greifen für die von uns veröffentlichten Informationen auf die Plattform und Dienste der Firma Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend „Meta“) zurück. Wenn Sie sich für die Nutzung unserer Meta-Seiten entscheiden, tun Sie dies in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren oder Bewerten). Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die Meta erhebt und verarbeitet. Grundsätzlich wird bei Nutzung unserer Meta-Seiten die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Angaben von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei IP-Adressen aus Deutschland) und nach 90 Tagen gelöscht. Meta speichert darüber hinaus Informationen über Ihr Endgerät. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Seiten-Betreibern statistische Informationen zur Verfügung zu stellen.

Auch für unsere Seiten stellt uns Meta statistische Daten zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Nutzer mit unserer Seite interagieren und die uns eine optimierte Darstellung unseres Angebots sowie eine effektive Kommunikation mit Nutzern ermöglichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Informationen zur Übermittlung europäischer Daten in Drittländer durch Meta, einschließlich der Plattform Instagram, finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta und insbesondere darüber, wie Sie ggf. der Verarbeitung widersprechen können oder die über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Meta: https://privacycenter.instagram.com/policy/

Wenn Sie bei Meta-Diensten angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Kennung. Dadurch kann Meta nachvollziehen, dass Sie unsere Seite besucht haben und wie Sie diese genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Meta-Seiten. Meta ist es zudem möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Ihrem Meta-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten kann Meta Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten anbieten. Wenn Sie dies vermeiden möchten, können Sie sich bei Meta ausloggen beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren und die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen. Auf diese Weise werden Meta-Informationen, über welche Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Danach können Sie unsere Meta-Seiten nutzen, ohne dass Ihre Meta-Kennung offenbart wird. Wenn Sie interaktive Funktionen der Seite verwenden möchten (z. B. Gefällt mir, Kommentieren und Nachrichten), erscheint ein Meta-Anmeldefenster. Nach Anmeldung kann Meta Sie erneut Ihrem Profil zuordnen.

Soweit wir als Anbieter unserer Meta-Seiten personenbezogene Daten ausschließlich selbst verarbeiten, z. B. wenn Sie uns hinsichtlich unserer Produkte kontaktieren oder uns hierzu Ihre Zustimmung geben, erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten oder die von Ihnen angefragte Dienstleistung zu erbringen. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Als Anbieter unserer Meta-Seiten erheben und verarbeiten wir darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.

Datenverarbeitung bei unserem Auftritt auf Facebook
Wir greifen für die von uns veröffentlichten Informationen auf die Plattform und Dienste der Firma Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend „Meta“) zurück. Wenn Sie sich für die Nutzung unserer Meta-Seiten entscheiden, tun Sie dies in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren oder Bewerten). Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die Meta erhebt und verarbeitet. Grundsätzlich wird bei Nutzung unserer Meta-Seiten die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Angaben von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei IP-Adressen aus Deutschland) und nach 90 Tagen gelöscht. Meta speichert darüber hinaus Informationen über Ihr Endgerät. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Seiten-Betreibern statistische Informationen zur Verfügung zu stellen.

Auch für unsere Seiten stellt uns Meta statistische Daten zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Nutzer mit unserer Seite interagieren und die uns eine optimierte Darstellung unseres Angebots sowie eine effektive Kommunikation mit Nutzern ermöglichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Informationen zur Übermittlung europäischer Daten in Drittländer durch Meta, einschließlich der Plattform Facebook, finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta und insbesondere darüber, wie Sie ggf. der Verarbeitung widersprechen können oder die über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Wenn Sie bei Meta-Diensten angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Kennung. Dadurch kann Meta nachvollziehen, dass Sie unsere Seite besucht haben und wie Sie diese genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Meta-Seiten. Meta ist es zudem möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Ihrem Meta-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten kann Meta Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten anbieten. Wenn Sie dies vermeiden möchten, können Sie sich bei Meta ausloggen beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren und die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen. Auf diese Weise werden Meta-Informationen, über welche Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Danach können Sie unsere Meta-Seiten nutzen, ohne dass Ihre Meta-Kennung offenbart wird. Wenn Sie interaktive Funktionen der Seite verwenden möchten (z. B. Gefällt mir, Kommentieren und Nachrichten), erscheint ein Meta-Anmeldefenster. Nach Anmeldung kann Meta Sie erneut Ihrem Profil zuordnen.

Soweit wir als Anbieter unserer Meta-Seiten personenbezogene Daten ausschließlich selbst verarbeiten, z. B. wenn Sie uns hinsichtlich Produkten oder eines Produkt-Benutzungscodes kontaktieren oder uns hierzu Ihre Zustimmung geben, erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten oder die von Ihnen angefragte Dienstleistung zu erbringen. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Als Anbieter unserer Meta-Seiten erheben und verarbeiten wir darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.

Datenverarbeitung bei unserem Auftritt auf TikTok
Wir nutzen für die von uns veröffentlichten Inhalte die Plattform und Dienste der Firma TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (nachfolgend „TikTok“). Wenn Sie unseren Auftritt auf TikTok besuchen oder mit unseren Inhalten interagieren, verarbeitet TikTok verschiedene personenbezogene Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Interaktionsdaten (Likes, Kommentare, geteilte Inhalte) und Nutzungsdaten (angesehene Videos, Verweildauer). Diese Daten werden genutzt, um uns anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer TikTok-Inhalte zur Verfügung zu stellen, die Reichweite unserer Beiträge zu analysieren und unsere Inhalte zu optimieren. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Social-Media-Präsenz zu verbessern und unsere Zielgruppen besser zu verstehen.

TikTok selbst verarbeitet Ihre Daten gemäß den eigenen Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy 

Datenverarbeitung bei unserem Auftritt auf  Twitter (X)
Wir greifen für die von uns veröffentlichten Inhalte auf die Plattform und Dienste der Firma X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend „Twitter“ bzw. „X“) zurück. Wenn Sie sich für die Nutzung unseres Twitter-Profils entscheiden, tun Sie dies in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Liken). Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die Twitter erhebt und verarbeitet. Grundsätzlich wird bei der Nutzung von Twitter die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Twitter übermittelt. Twitter speichert darüber hinaus Informationen über Ihr Endgerät und Ihr Nutzungsverhalten auf der Plattform. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Profilbetreiber statistische Informationen zur Verfügung zu stellen.

Auch für unser Profil stellt uns Twitter aggregierte Daten zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Nutzer mit unserem Profil interagieren. Dies ermöglicht uns eine optimierte Darstellung unseres Angebots sowie eine effektivere Kommunikation mit Nutzern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Twitter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, insbesondere in die USA. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Twitter finden Sie hier: https://twitter.com/privacy

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Twitter und insbesondere darüber, wie Sie der Verarbeitung widersprechen oder vorhandene Informationen verwalten bzw. löschen können, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Twitter: https://twitter.com/privacy

Wenn Sie bei Twitter angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Kennung. Dadurch kann Twitter nachvollziehen, dass Sie unser Profil besucht haben und wie Sie dieses genutzt haben. Dies gilt auch für andere Twitter-Profile. Twitter ist es zudem möglich, Ihre Besuche auf diesen Seiten Ihrem Twitter-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten kann Twitter Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten anzeigen. Wenn Sie dies vermeiden möchten, können Sie sich bei Twitter ausloggen beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren und die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen. Auf diese Weise werden Twitter-Informationen, über welche Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Danach können Sie unser Profil nutzen, ohne dass Ihre Twitter-Kennung offenbart wird. Wenn Sie interaktive Funktionen des Profils verwenden möchten (z. B. Antworten, Retweets oder Direktnachrichten), erscheint ein Twitter-Anmeldefenster. Nach Anmeldung kann Twitter Sie erneut Ihrem Profil zuordnen.

Soweit wir als Anbieter unseres Twitter-Profils personenbezogene Daten ausschließlich selbst verarbeiten, z. B. wenn Sie uns hinsichtlich unserer Inhalte kontaktieren oder uns hierzu Ihre Zustimmung geben, erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten oder die von Ihnen angefragte Dienstleistung zu erbringen. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Als Anbieter unseres Twitter-Profils erheben und verarbeiten wir darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Angebots.

3.2 Verwendung von Zahlungsdienstleistern

Derzeit setzen wir keine Zahlungsdienstleister ein. Sollte sich dies zukünftig ändern, werden wir Sie selbstverständlich transparent informieren und sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten auch hierbei den geltenden Datenschutzbestimmungen entsprechend geschützt werden.

4. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch die nachfolgenden Daten an unseren Webserver:

• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• URL der abgerufenen Datei
• Übertragene Datenmenge
• Betriebssystem
• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
• Bezeichnung des Internet-Providers
• Website, von der aus diese Website aufgerufen wurde
• Besuchte Seite auf unserer Website

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der oben genannten Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung und Auslieferung unserer Website zu ermöglichen. Weitere Zwecke sind die Sicherheit unserer IT-Systeme sowie die technische Administration. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt.

Kontaktaufnahme per E-Mail
Ein Kontaktformular gibt es nicht. Wenn Sie uns per E-Mail schreiben, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Anfragen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).
Wir löschen die Daten, wenn Ihre Anfrage erledigt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Essenzielle Cookies und Dienste für den Webseitenbetrieb
Essenzielle Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen und ihren Betrieb zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der grundlegenden Bereitstellung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Ohne diese Cookies ist die Funktion unserer Website nicht gegeben. Diese Cookies können nur in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

Datenverarbeitung in Zusammenhang mit dem Cookie-Management-Tool

Diese Website benutzt kein spezielles Cookie-Consent-Tool.

Zusätzliche Dienste und Plugins

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Custom Post Type UI

Das Plugin Custom Post Type UI wird von WebDevStudios, LLC, 5526 West Gray Street, Tampa, Florida 33609, USA (nachfolgend „Custom Post Type UI“) bereitgestellt. Es dient dazu, benutzerdefinierte Beitragstypen in WordPress zu erstellen und zu verwalten. Hierbei können personenbezogene Daten wie IP-Adressen der Nutzer verarbeitet werden. Die Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, die Webseite effektiv zu verwalten. Nutzer können der Verarbeitung ihrer Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Custom Post Type UI finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: Datenschutzerklärung von Custom Post Type UI

Hostinger Easy Onboarding

Das Plugin Hostinger Easy Onboarding stammt von Hostinger International Ltd., 61 Lordou Vironos Street, CY3071 Limassol, Zypern (nachfolgend „Hostinger“). Es unterstützt Nutzer bei der einfachen Einrichtung ihrer Website-Hosting-Lösungen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet oder an Dritte übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Hostinger Easy Onboarding finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: Datenschutzerklärung von Hostinger

LiteSpeed Cache
Dieses Plugin wird von LiteSpeed Technologies Inc., 3 International Drive, Suite 610, Rye Brook, NY 10573, USA bereitgestellt. Es dient zur Performance-Optimierung (Caching). Dabei kann die IP-Adresse verarbeitet werden, um Inhalte korrekt auszuliefern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse an schneller und sicherer Bereitstellung).
Weitere Infos: Datenschutzerklärung LiteSpeed

Spectra
Das Plugin Spectra (von Brainstorm Force, Indien) erweitert den Gutenberg-Editor um zusätzliche Blöcke. Es verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten der Besucher.
Weitere Infos: Datenschutzerklärung Brainstorm Force

WordPress MCP
Dieses Plugin wird von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA bereitgestellt. Es ermöglicht die Integration von WordPress mit Model Context Protocol (MCP). Dabei können IP-Adressen und Nutzungsdaten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Weitere Infos: Datenschutzerklärung Automattic

Yoast Duplicate Post
Dieses Plugin wird von Enrico Battocchi & Team Yoast bereitgestellt. Es erlaubt das Duplizieren von Beiträgen und Seiten in WordPress. Es verarbeitet keine personenbezogenen Daten von Besuchern, sondern nur interne redaktionelle Inhalte.

5. Datenweitergabe an Dritte und externe Empfänger
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln, z.B. im Rahmen nationaler Rechtsvorschriften. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO. Bei Einbindung von Dienstleistern im Rahmen einer Datenverarbeitung im Auftrag halten wir die datenschutzrechtlichen Bestimmungen gem. Art. 28 DS-GVO und Art. 44 ff. DS-GVO ein.

Darüber hinaus geben wir nur dann Daten an Dritte weiter, wenn Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben, die Übermittlung zur Durchführung einer von Ihnen angeforderten Leistung erkennbar notwendig (z. B. Einbindung eines Versanddienstleisters) oder die Übermittlung gesetzlich vorgesehen ist.

Wir unternehmen im Falle einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen ergriffen wurden, z.B. Anwendung der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.

6. Verwendung von Daten und Kommunikation und Marketing

Umfragen und Werbung für ähnliche Produkte
Um sicherzustellen, dass unser Service Ihren Wünschen entspricht, können wir Ihre E-Mail-Adresse, welche Sie im Rahmen einer Anfrage, Bestellung oder in Zusammenhang mit der Nutzung unserer kostenlosen Angebote übermitteln, für Umfragen zur Kundenzufriedenheit verwenden. Als Kunde können wir Ihnen – auch ohne vorherige Einwilligung – Werbung per E-Mail für ähnliche Produkte zusenden, wie für in der Vergangenheit bei uns in Auftrag gegebene bzw. in Anspruch genommene Dienstleistungen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer Verbesserung unserer Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

Sie können der zukünftigen Nutzung durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten widersprechen oder im Falle eines Newsletters den darin befindlichen Abmeldelink verwenden.

7. Verwendung von Impressum-Privatschutz (IP-Management)
Wir verwenden für die Verwaltung der an uns gesendeten Post die Dienstleistungen der IMPRESSUM- PRIVATSCHUTZ GmbH, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg. Dieser Dienstleister bietet eine sichere und zuverlässige Postanschrift für unser Projekt (z.B. Impressum, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung und ggf. weitere Bereiche). Dies stellt auch unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Wir haben mit Impressum-Privatschutz einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung dieser Dienstleistung vollständig um. Weitere Informationen über Datenschutz bei Impressum-Privatschutz GmbH finden Sie hier: https://impressum-privatschutz.de/datenschutzerklaerung

8. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten zur Erfüllung unserer Geschäftsinteressen bzw. zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung nicht mehr erforderlich sind oder dies gesetzlich notwendig ist.

9. Datensicherheit
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und haben deshalb technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) implementiert, um ein angemessenes Schutzniveau gemäß den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu gewährleisten. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der von mir verarbeiteten Daten sicherzustellen und diese vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Die technischen und organisatorischen Maßnahmen werden, soweit erforderlich, an den Stand der Technik angepasst, um den Schutz Ihrer Daten weiterhin zu gewährleisten.

10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über den Zweck, den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Zusätzlich haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).

Gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen steht Ihnen weiterhin das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO vorliegen (Recht auf Vergessenwerden), sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DS-GVO. Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO), wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung.

Ferner steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d.h. Sie können die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO vorliegen.

Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder Ihre Rechte auf sonstige Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO einzureichen.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, beispielsweise durch eine formlose Mitteilung per E-Mail oder schriftlich an die oben genannten Kontaktdaten (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bleibt hiervon unberührt.