Nina Chuba – neues Album „ILMILMN“ erscheint am 19. September 2025

Nina Chuba hat offiziell ihr neues Album mit dem kryptischen Titel „ILMILMN“ angekündigt. Hinter der Abkürzung steckt der Satz „Ich lieb mich, ich lieb mich nicht“, angelehnt an das bekannte Spiel mit den Blütenblättern. Das zweite Studioalbum der Hamburger Sängerin soll am 19.09.2025 erscheinen und 19 Songs umfassen – ein ambitionierter Nachfolger ihres Debütalbums Glas (2023) und der EP Farbenblind (2024). Fans können ILMILMN ab sofort vorbestellen, unter anderem als CD, Vinyl oder Limited Boxset, bevor es zum Release natürlich auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar sein wird.


Stilvielfalt und Themen des Albums

Inhaltlich und musikalisch verspricht „Ich lieb mich, ich lieb mich nicht“ enorme Vielfalt. Nina Chuba bezeichnet ihr neues Werk als „lautes, impulsives Tagebuch in Audioform“ – kein streng konzipiertes Konzeptalbum, sondern ein authentischer Mix aus Genres und Gefühlen. Tatsächlich spannt das Album einen Bogen von Synthie-Pop über Rock und Hip-Hop bis hin zu Bossa Nova, ohne sich auf einen Stil festzulegen. Im Mittelpunkt steht vor allem Nina Chubas Haltung und Ehrlichkeit. Thematisch zieht sich ein roter Faden durch die Songs: Es geht um Selbstliebe versus Unsicherheit, Wut, Beziehungen und das Erwachsenwerden.

Auf einigen Tracks zeigt sich Nina Chuba verletzlich und nachdenklich, während sie in anderen entschlossen Stärke demonstriert. So wurde die gefühlvolle Single „Unsicher“ bereits im Frühjahr 2025 zur generationsübergreifenden Hymne. Auch „Wenn das Liebe ist“ behandelt auf versöhnliche Weise das Überwinden von Herzschmerz, und in „3 Uhr nachts“ verarbeitet sie direkt und ehrlich das Ende einer Freundschaft. Demgegenüber stehen energiegeladene Tracks wie „Rage Girl“ – ein wütender Befreiungsschlag mit E-Gitarren – und „Jung, dumm und frei“, welche jugendlichen Leichtsinn feiern.

Auch subtilere Töne finden Platz: Im titelgebenden „ILMILMN (Skit)“ sitzt Nina Chuba am Klavier und fragt sich selbst, warum es manchmal so schwerfällt, sich selbst zu lieben. In „Malediven“ und „Kilimanjaro“ flirtet sie mit dem Gefühl von Freiheit und Eskapismus. „Mama Shoot“ wiederum widmet sie weiblichen Vorbildern und ruft dazu auf, sich bis ins hohe Alter nicht von Träumen abhalten zu lassen. Am Schluss schließt sich mit „So lange her“ der Kreis: In dieser melancholischen Outro-Ballade blickt Nina zurück auf ihre Anfänge und endet mit der Zeile „Ich glaub, ich muss nach Hause, ich war viel zu lange weg“.

Tracklist und Features von ILMILMN

Das Album umfasst insgesamt 19 Titel. Die vollständige Tracklist wurde noch nicht überall offiziell veröffentlicht, doch folgende Songs sind bereits bekannt:

  • NINA – Energiegeladenes Intro, erschien schon im April 2025.
  • Wenn das Liebe ist – Popsong über das Loslassen.
  • Unsicher – Hymnische Ballade über Selbstfindung.
  • 3 Uhr Nachts – Nachdenklicher Titel über eine zerbrochene Freundschaft.
  • ILMILMN (Skit) – Klavierstück mit Selbstzweifeln.
  • Rage Girl – Rockiger Uptempo-Track, wütende Hymne.
  • Jung, dumm und frei – Unbeschwerte Ode an die Jugend.
  • Malediven – Tropisch angehauchter Song mit Fernweh.
  • Rückspiegel – Symbol für den Blick nach vorn.
  • Kilimanjaro – Verträumter Track über Verliebtheit.
  • Mama Shoot – Empowerment-Song über weibliche Vorbilder.
  • Ende – Single über ein Beziehungsende.
  • Wieder vergessen – Song über Loslassen und Neustart.
  • Fucked Up (feat. makko) – Kollaboration mit Rapper makko, provokant und raplastig.

Als einziger Feature-Gast ist bisher makko bestätigt. Ansonsten steht Nina Chuba solo im Fokus.

Exklusive Release-Show und Album-Bundles

Nina Chuba feiert die Veröffentlichung von ILMILMN mit einem einmaligen Release-Konzert am 4. Oktober 2025 in Berlin. Dieses Konzert im Tempodrom ist ein exklusives Event und gleichzeitig ihr letzter Live-Auftritt des Jahres 2025 – erst 2026 folgt ihre große Arena-Tour.

Besonderheit: Tickets für diese Release-Show gibt es nur in Kombination mit speziellen Album-Bundles. Diese Boxsets enthalten das neue Album (als CD und/oder Vinyl), Merch-Extras und je ein Ticket für das Konzert – wahlweise für Stehplatz oder Sitzplatz. Regulär im Vorverkauf gibt es keine Karten.

Persönlicher Kommentar: Vorfreude auf ILMILMN

Die Vorfreude auf „ILMILMN“ könnte kaum größer sein. Schon die Singles wie „Unsicher“ oder „Rage Girl“ zeigen, wie vielseitig Nina Chuba ihre Musik gestaltet – mal verletzlich, mal rebellisch. Gerade dieser Mix macht sie so spannend. Wer ihr Debütalbum mochte, darf sich auf ein noch mutigeres, persönlicheres und vielfältigeres Werk freuen. Für mich ist klar: Mit ILMILMN setzt Nina Chuba ein starkes Zeichen und liefert sicher eines der spannendsten deutschsprachigen Alben des Jahres.