Amon Düül II: Die Pioniere des Krautrocks!
1968 war ein Jahr voller Veränderungen, und Amon Düül II waren mittendrin! Diese Band hat die deutsche Musikszene aufgemischt und die Krautrock-Revolution eingeläutet. Ihre wichtigsten Alben, „Phallus Dei“ (1969) und „Yeti“ (1970), sind echte Meilensteine. Und hey, wusstest du, dass die Sängerin Renate Knaup die Schwester des Schauspielers Herbert Knaup ist? Cool, oder?
Der Beginn einer Ära
Es war der September 1968, als alles begann. Vor diesem Datum wurde die deutsche Rockmusik von bravem Elvis-Gedöns und Beatbands wie den Rattles dominiert. Doch die Jugend hatte genug davon! Uschi Obermaier, eine echte Ikone der deutschen Popkultur, erinnert sich: „Deutschland war damals zum Kotzen. Da wollte man sich als Junger deutlich von absetzen.“
Bei den „Internationalen Essener Songtagen“ stand sie zusammen mit Amon Düül auf der Bühne und schwenkte Maracas. Die Band, gegründet von Chris Karrer, war mit einer ganzen Kommune angereist – inklusive Kids und Hunden! Während andere Bands wie Tangerine Dream und Floh De Cologne auftraten, sorgte Amon Düül für den absoluten Freak-Out und setzte damit ein Zeichen.
Der Durchbruch des Krautrocks
Die britische Musikpresse war begeistert und der Begriff „Krautrock“ war geboren! Julian Cope, ein echter Musikexperte, bezeichnete die frühen Stücke von Amon Düül als „extraordinary classics and extremely raw“. Ihr Debütalbum „Psychedelic Underground“ sorgte dafür, dass das Genre seinen Namen erhielt – und das trotz der damals teils vernichtenden Kritiken. Heute gilt das Album als Kult, besonders in Neo-Psychedelic- und Psych-Folk-Kreisen.
Ein Blick zurück
Wenn du dir „Psychedelic Underground“ heute anhörst, denk daran, in welchem Zustand diese Musik entstand. Uschi Obermaier beschreibt die damalige Zeit: „Ich war enttäuscht vom ersten Mal Marihuana-Rauchen. Ich dachte, die Wände würden sich bewegen – und nichts ist passiert. Später gab’s dann Acid-Trips, wo sich wirklich die Wände bewegt haben.“
Das Erbe von Amon Düül II
Die Musik von Amon Düül II hat Generationen inspiriert und bleibt ein wichtiger Teil der deutschen Musikgeschichte. Sie haben den Weg für viele Künstler geebnet und zeigen, dass Musik mehr ist als nur Unterhaltung – sie ist ein Lebensgefühl!
Also, falls du noch nicht reingehört hast, wird es höchste Zeit! Die Krautrock-Revolution wartet auf dich! 🎶