Zartmann Der Aufstieg des neuen Musikstars!

Zartmann: Der Aufstieg des neuen Musikstars!

Ein Jahr voller Herausforderungen

2023 war für Zartmann ein echtes Horror-Jahr. Dabei hatte alles so vielversprechend angefangen! Nach dem kleinen Hype um seine Debütsingle „2 Blocks“ wollte der Berliner so richtig durchstarten. Neues Studio, eigenes Label und eine Tour mit der Dresdener Rapcrew 01099 – alles lief nach Plan. Doch dann kam die fiese Überraschung: Sein Vertrag mit einem Kumpel, der gleichzeitig sein Manager war, hielt ihn davon ab, seine Songs zu veröffentlichen. Ein echtes Eigentor! Bis er sich aus diesem Knebelvertrag befreien konnte, horte er seine unveröffentlichten Texte – „ein Stapel Texte unterm Bett“, wie er später selbst in einem Track beschreibt.

Die Freiheit schmeckt süß

Doch 2024 war endlich der Durchbruch da! Mit seiner EP „Dafür bin ich frei“ bringt Zartmann frischen Wind in die Szene. Hier dreht sich alles um das Großstadtleben, Drogen und die Frage, warum du manchmal fehlst. Die Mischung aus Tagträumerei und wilden Nächten war der perfekte Soundtrack für den Sommer der Gen Z. Die Songs sind voll von warmen Gitarrenklängen und groovigen Beats – ideal zum Abfeiern!

Erfolge, die für sich sprechen

„Dafür bin ich frei“ schaffte es direkt in die Top 10 der Albumcharts und landete sogar in der angesagten Deutschpop-Spotify-Playlist „Wilde Herzen“. Und das Beste? Sein Hit „Wie du manchmal fehlst“ mit Ski Aggu und Dauner wurde mit der 1LIVE Krone für den besten Alternativ-Song ausgezeichnet. Zartmann ist nicht zu bremsen!

Das Leben eines Popstars

„Es bleibt gerade keine Zeit, um wirklich innezuhalten und dankbar zu sein. Auf lange Sicht ist das nicht so gesund“, reflektiert er zwischen Hotel-Check-in, Dusche und Sound-Check. Das Popstar-Leben hat seine Höhen und Tiefen: Auf der einen Seite gibt’s Sekt und Tour-Abenteuer, auf der anderen Seite sind selbst kleine Dinge wie ein Einkauf beim Rewe oder Wäschewaschen große Momente der Ruhe.

Intime Einblicke in die neue EP

Seine zweite EP, die „Schönhauser EP“, setzt genau dort an, wo die erste aufhörte. Im Mittelpunkt steht die Frage: Über wen schreibst du deine Songs? Zartmann antwortet mit brüchiger Stimme: „Die nächsten sind für dich.“ Die EP erzählt eine Geschichte über eine gescheiterte Beziehung – vom ersten Flirt in „Tau mich auf“ bis zu den schmerzhaften Erkenntnissen.

Besonderes Highlight

Sogar sein Idol Max Raabe hat einen Gastauftritt und rät ihm: „Lass es gehen“. Die Songs sind perfekt zum Mitgrölen bei Konzerten, aber auch voller Details für intime Momente. Die EP endet dramatisch vor der U-Bahnstation mit einem Cover, das Zartmann in Flammen zeigt – und dem Satz „Ich muss den Anblick schnell noch speichern, doch dann gehen, ich muss weiter.“

Fazit

Zartmann ist auf dem besten Weg, sich in der Musiklandschaft einen Namen zu machen. Mit seinen ehrlichen Texten und eingängigen Melodien spricht er die Herzen seiner Fans an. Wir sind gespannt, was als Nächstes kommt!