Nimo, bürgerlich Nima Yaghobi, ist ein deutscher Rapper mit iranischen Wurzeln, der für seine emotionalen Texte und musikalische Vielseitigkeit bekannt ist. 2016 gelang ihm mit dem Mixtape „Habeebeee“ der Durchbruch, womit er sich schnell als einer der vielversprechendsten Künstler der Deutschrap-Szene etablierte.
Mit Songs wie „Heute mit mir“, „Karma“ und dem Album „Kiki“ zeigt Nimo eine beeindruckende Bandbreite. Er kombiniert harte Straßenrap-Vibes mit melodischen Elementen und introspektiven Themen, wodurch ein einzigartiger, persönlicher Stil entsteht.
Seine Musik hebt sich durch eine markante Stimme, moderne Beats und ehrliche Texte hervor, die oft von seinen Erfahrungen, Kämpfen und Träumen erzählen. Nimo verkörpert eine neue Generation im Deutschrap, die Authentizität und Emotionen in den Mittelpunkt stellt, und hat damit eine treue Fangemeinde gewonnen.

Bild: ki-generiert
Alle Beiträge
Biografie
Frühe Jahre: Vom Straßenjungen zum aufstrebenden Rapper
Nima Yaghobi, bekannt als Nimo, wurde am 25. Dezember 1995 in Karlsruhe geboren. Seine Eltern waren iranische Migranten, die in Deutschland ein neues Leben aufbauten. Aufgewachsen in Stuttgart, verbrachte Nimo seine Jugend mit Fußballspielen und Streichen, geriet jedoch auch in Schwierigkeiten. Im Alter von 15 Jahren wurde er in eine Jugendstrafanstalt eingewiesen. Während der Haft entdeckte er durch Nate Doggs Album Music And Me seine Leidenschaft für Musik, die ihn fortan begleiten sollte.
Ein neuer Stern am Horizont: Der Durchbruch
Nach seiner Entlassung im Jahr 2014 beschloss Nimo, Musik zu seiner Berufung zu machen. Er teilte seine ersten Songs auf Plattformen wie YouTube und erregte schnell Aufmerksamkeit in der deutschen Rapszene. Das Frankfurter Independent-Label 385idéal nahm ihn unter Vertrag. Sein Mixtape Habeebeee (2016) erhielt breite Anerkennung und festigte seine Position als vielversprechendes Talent.
Der Aufstieg zur Ikone: Erfolgreiche Jahre
Mit seinem Debütalbum Kiki (2017) erreichte Nimo Platz 4 der deutschen Albumcharts und etablierte sich endgültig in der Szene. Seine authentischen Texte und sein vielseitiger Stil sprachen eine breite Zuhörerschaft an. Weitere Erfolge folgten mit dem Kollaborationsalbum Capimo (2019) mit Capo und seinem Soloalbum Nimoriginal im selben Jahr. Letzteres zeigte eine Weiterentwicklung seiner Themen, indem er neben Straßen- und Vergangenheitsgeschichten auch Liebe und Beziehungen in den Fokus rückte.
Höhen und Tiefen: Persönliche Herausforderungen
Trotz seines Erfolgs blieb Nimos Weg von persönlichen Kämpfen geprägt. In Interviews sprach er offen über seine schwierige Vergangenheit und die Herausforderungen, die ihn prägten. Seine Musik reflektiert diese Erfahrungen und dient als Ventil, um sowohl seine Erfolge als auch seine inneren Konflikte zu verarbeiten.
Aktuelle Entwicklungen: Eigenes Label und neue Projekte
2020 gründete Nimo zusammen mit Tamim Amiri das Label Moonboys Entertainment, um künstlerische Freiheit zu gewinnen und neue Talente zu fördern. Unter diesem Label erschien 2022 sein Album Moonboy, das eine weitere Entwicklung seines Stils zeigte und tiefgründigere musikalische Themen aufgriff.
Das Vermächtnis: Eine inspirierende Reise
Nimos Weg vom Jugendlichen mit Schwierigkeiten zum gefeierten Rapper und Labelgründer ist ein beeindruckendes Beispiel für Resilienz und Selbstverwirklichung. Seine Musik erzählt von dieser Reise und inspiriert seine Fans, Herausforderungen anzunehmen und sich stets weiterzuentwickeln. Nimo bleibt eine der einflussreichsten Stimmen der deutschen Rapszene.